ISO 20022 News
20.03.2023
ISO 20022-Migration: EZB meldet volle Funktionsfähigkeit bei T2/T2S
Die TARGET2 / TARGET2Securities-Konsolidierung ist auf Seiten der EZB offenbar problemlos verlaufen. Gestern Abend hieß es: "Alle Migrationsaktivitäten wurden erfolgreich abgeschlossen. Das neue T2-System ist voll funktionsfähig und arbeitet normal." Weiter wurde mitgeteilt, dass das CLM/RTGS bis Montag, 20.März, 18:00 Uhr MEZ, in CLM RTS/RTGS RTS II bleiben werde. Das Eurosystem bedankte sich bei allen an der Migration beteiligten Akteuren.
16.03.2023
Positiver Domino-Effekt in Sachen ISO 20022: Federal Reserve und Bank of England forcieren Tempo
Vor dem Hintergrund der am kommenden Wochenende anstehenden ISO 20022-Migration in Europa (TARGET2, EURO1) und dem zeitgleichen Beginn der MT/MX-Koexistenzphase bei SWIFT CBPR+ forcieren auch die US-Notenbank Fed und die Bank of England (BoE) das Tempo bei ihren Zahlungsverkehrsprojekten.
Zuerst kündigte die BoE Anfang dieser Woche an, dass CHAPS (Datenfernübertragungs- und Verrechnungssystem in Pfund Sterling oder Euro) und das Echtzeit-Bruttoabrechnungssystem (RTGS) der Bank am 19. Juni 2023 auf den Nachrichtenstandard ISO 20022 umgestellt werden. Gestern teilte dann die Federal Reserve mit, dass ihr lange erwartetes, neues Echtzeitzahlungssystem FedNow im Juli seinen Betrieb aufnehmen wird. FedNow setzt ebenfalls auf den Standard ISO 20022. Daher dürfte auch der internationale Zahlungsverkehr von höheren Adaptionsraten profitieren.
In der ersten Aprilwoche will die Fed mit der formellen Zertifizierung der Teilnehmer für den Start des Dienstes beginnen. Um sich auf die Übermittlung von Live-Transaktionen über das System vorzubereiten, werden Early Adopters demnach ein Kunden-Test- und Zertifizierungsprogramm absolvieren, das auf den Rückmeldungen aus dem FedNow-Pilotprogramm basiert. Die Zertifizierung basiert laut Mitteilung auf einem umfassenden Testprogramm u.a. mit definierten Anforderungen in Sachen Betriebsbereitschaft. Im Juni will die US-Notenbank dann mit den zertifizierten Teilnehmern erste Transaktionen untereinander validieren, um die Bereitschaft für den Start im Juli final bestätigen zu können.
14.03.2023
Wochenende der ISO 20022-Migration: 72 Stunden, in denen Geschichte geschrieben wird
Das kommende Wochenende (18./19. März) steht ganz im Fokus der ISO 20022-Migration im internationalen Zahlungsverkehr. Neben der TARGET2/T2S-Konsolidierung als „Big Bang“ migrieren auch das EURO1-System, SWIFT CBPR+ (Beginn einer Koexistenzphase von MT- und MX-Formaten) und die High Value Payments Systeme von Kanada, Australien und Neuseeland.
Seitens SWIFT hieß es uns gegenüber dazu: „Unsere 72 Stunden, in denen wir Geschichte schreiben, beginnen nächsten Freitag.“ Einige Marktteilnehmer hatten seitens des Zahlungsnetzwerks eine offizielle Mitteilung erwartet, dass man nach dem grünen Licht für TARGET2 den Start der Koexistenzphase bei CBPR+ für den 20. März nochmal bestätigt. Bei SWIFT betonte man auf Nachfrage, dass man schon in der Mitteilung zur jüngsten Verzögerung der ISO 20022-Migration im vergangenen Oktober klargemacht habe, dass es keine weiteren Verzögerungen geben werde.
- Hier die entsprechende Mitteilung von SWIFT vom 27. Oktober 2022. Darin wird betont: "Gleichzeitig geht aus dem Feedback unserer Community hervor, dass es in der gesamten Branche eine starke Dynamik gibt, um ISO 20022 Rich Data zu implementieren und daraus einen Nutzen zu ziehen, so dass das revidierte Startdatum 20. März 2023 endgültig ist."
- Was passiert eigentlich genau bei der T2/T2S-Konsolidierung in Form eines "Big Bang"? Welche Risiken bestehen? Das erklärt DPS-Partner Carsten Lange im Finanz-Szene Podcast.
- EURO1 ist ein Nettozahlungssystem und konzipiert für die Abwicklung von grenzüberschreitenden, kommerziellen Euro-Zahlungen. Parallel zu TARGET2 wurde hier die ISO 20022-Migration verschoben und findet nun zeitgleich am kommenden Wochenende statt.
- Nach der Verschiebung bei SWIFT CBPR+ wurde im November 2022 auch der Wechsel bei Kanadas High Value Payments System (HVPS) Lynx zum ISO-Format auf den 18./19. März 2023 verlegt.
- Auch die Einführung in Australien und Neuseeland ist auf den ISO 20022-Zeitplan von SWIFT abgestimmt. Am 20. März beginnt eine fast zweijährige Koexistenz zwischen den derzeitigen MT-Nachrichten von HVCS und den neuen MX-Nachrichten.
08.03.2023
Taskforces für Cross Border Payments - ISO 20022-Harmonisierung im Fokus (BIZ, Dow Jones)
Ende Februar haben das Financial Stability Board (FSB) und der Ausschuss für Zahlungs- und Marktinfrastrukturen (CPMI) der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) mitgeteilt, zwei Taskforces aus Vertretern der Finanzindustrie aufzubauen, um die Arbeiten zur Verbesserung grenzüberschreitender Zahlungen zu beschleunigen. Dabei wurde das Thema Datenaustausch und Nachrichtenstandards als einer von drei Arbeitsschwerpunkten genannt – konkret die Fertigstellung der ISO 20022-Harmonisierung und deren praktische Umsetzung (vgl. News v. 1.3.). Die Nachrichtenagentur Dow Jones Newswires merkt dazu an: „Grenzüberschreitende Zahlungen dauern derzeit lange und sind zudem teuer. Die G20 wollen auf diesem Gebiet eine rasche Besserung - vor allem, weil sie der Konkurrenz von Krypto-Anbietern begegnen wollen.“
07.03.2023
DPS richtet Webinare zur T2/T2S-Konsolidierung aus
Im Auftrag des Deutschen Sparkassen- und Giro-Verbandes (DSGV) und in Zusammenarbeit mit der Finanz Informatik (FI) hat DPS eine Webinar-Reihe zur anstehenden TARGET2 / TARGET2-Securities Konsolidierung ausgerichtet.
01.03.2023
BIZ startet Konsultationsprozess zur ISO 20022-Harmonisierung
Die Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) hat aktuell Vorschläge zur weltweiten Harmonisierung des neuen Nachrichtenstandards im Zahlungsverkehr, ISO 20022, veröffentlicht und eine entsprechende Konsultationsphase eingeleitet. Hintergrund: Derzeit gibt es noch große Unterschiede in der Art und Weise, wie ISO 20022 weltweit eingesetzt wird - was wiederum einige der Vorteile des XML-Formats zunichte macht. Da viele Länder derzeit mitten in der Umsetzung von ISO 20022 stecken, sollen die Harmonisierungsregeln erst nach dem Ende der Koexistenzperiode zwischen SWIFT MT und ISO 20022 (Ende November 2025) greifen. Die Konsultationsphase läuft bis 10. Mai 2023.
28.02.2023
Diesmal wird die Target2-Migration durchgezogen – aber klappt sie auch? (Finanz-Szene Podcast)
Carsten Lange, Partner der DPS-Gruppe mit dem Schwerpunkt Zahlungsverkehr, ist zu Gast im aktuellen Podcast von finanz-szene.de. Im Fokus des Gesprächs steht die ISO 20022-Migration bei TARGET2 – in Form eines „Big Bang“ am 20. März. Dabei sind allein hierzulande gut 1.500 Banken und Sparkassen direkt oder indirekt involviert. Fragestellungen des Gesprächs: Klappt der MT/MX-Übergang nach zwei Verschiebungen dieses Mal? Wo liegen mögliche Risikofaktoren, die alle Beteiligten mit Spannung auf das „Migrationswochenende“ 18./19. März blicken lassen?
27.02.2023
SWIFT ISO 20022: Exploring the first results from Transaction Manager testing (Deutsche Bank)
In einem Beitrag für den Blog der Deutsche Bank Corporate Bank berichten Christopher Gardner, ISO 20022 Technical Programme Lead bei dem Geldhaus, und Brice Goemans, ISO 20022 Programme Lead bei SWIFT, über den laufenden Testprozess zu SWIFTs neuem Transaction Manager. Fazit der beiden Autoren: "Die ersten Ergebnisse der Transaction Manager Testanalyse zeigen, wie wichtig diese Übung ist. Je mehr Probleme und Unstimmigkeiten im Vorfeld der Inbetriebnahme des Transaction Managers Ende Mai 2023 proaktiv aufgedeckt werden können, desto reibungsloser wird die zukünftige Zahlungsabwicklung verlaufen."
23.02.2023
ISO-20022-Migration erhält grünes Licht (Börsen-Zeitung)
Auch die "Börsen-Zeitung" berichtet über die vom EZB-Rat freigegebene ISO 20022-Migration bei TARGET2. Einleitend heißt es: " Im Zahlungsverkehr stehen nun alle Ampeln auf Grün für die große Target-Migration und die damit verknüpfte Umstellung im Messaging-Format ISO 20022. Am 20. März geht es los. "
20.02.2023
Grünes Licht für ISO 20022-Migration bei TARGET2 (EZB)
Der EZB-Rat hat die Betriebsaufnahme des neuen TARGET2-Services sowie der gemeinsamen Komponenten am 20. März 2023 bestätigt. Zugleich wurde entschieden, die Aktivierung des T2-Billing-Prozesses auf einen Zeitpunkt kurz nach der T2-Betriebsaufnahme zu verschieben. Dieser Entscheidung war ein positives Votum des Market Infrastructure Boards in der vergangenen Woche vorausgegangen.
16.02.2023
Swift geht die große Migration an (Börsen-Zeitung)
Im Gespräch mit der "Börsen-Zeitung" betont Jürgen Marstatt, SWIFT-Chef für Deutschland, Österreich und Osteuropa, dass das Zahlungsnetzwerk schon seit längerem bereit für die ISO 20022-Migration sei. Seit August 2022 seien alle erforderlichen Funktionen implementiert und Banken könnten ISO 20022-Nachrichten auf einer Opt-in-Basis untereinander austauschen. Da die überwiegende Mehrheit der internationalen Finanzcommunity den Wunsch geäußert habe, dass SWIFT die eigene Migration an den Zeitplan der EZB anpasst, sei man aber dem Wunsch nach dem neuen Startdatum 20. März nachgekommen.
15.02.2023
Meldungen zu Derivatetransaktionen werden auf ISO 20022 umgestellt
Mit der EU-Verordnung EMIR REFIT werden die Meldungen für Derivatetransaktionen auf ISO 20022 umgestellt. „Durch diese Abkehr von der linearen Struktur im csv-Format hin zum vielschichtigeren XML-Format werden alle Meldungen unter EMIR zukünftig vereinheitlicht und präzisiert“, erklärt DPS-Partnerin Ulrike Uitz in einem Blog-Beitrag. Darin beschreibt sie die Herausforderungen, die auf die Banken infolge der Regulierung zukommen. Darüber hinaus wird aufgezeigt, wie ein Projekt zur effektiven Umsetzung der Vorgaben strukturiert werden sollte.
10.02.2023
Chips ISO 20022 implementation pushed back (Finextra)
The Clearing House (TCH) reagiert auf die Empfehlung der CHIPS-Teilnehmer und verschiebt die Implementierung von CHIPS ISO 20022 von November 2023 auf April 2024. CHIPS ist das weltweit größte privatwirtschaftliche Clearing- und Abwicklungssystem für High Value Payments. Die Entscheidung für die Verschiebung sei durch ähnliche Entscheidungen anderer globaler Zahlungsnetzwerkanbieter beeinflusst, deren ISO 20022-Implementierungskalender der CHIPS-Migration vorausgehen. Damit nimmt TCH Bezug auf die verschobene ISO 20022-Einführung bei SWIFT.
30.01.2023
ISO 20022: Banken nicht ausreichend vorbereitet (gi - Geldinstitute)
Laut einer aktuell veröffentlichten Studie zum Stand der Umsetzung von ISO 20022 sind Banken schlechter auf die bevorstehende MT/MX-Migration vorbereitet, als sie zum heutigen Zeitpunkt sein sollten. Lediglich 28 Prozent der befragten Geldhäuser gaben demnach an, sie seien „vollständig" auf die Umstellung auf ISO 20022 vorbereitet.
12.01.2023
CBDC interoperability relies on an ISO 20022 data model (LinkedIn)
In einem LinkedIn-Artikel zeigt Payment-Experte Jeffrey Stewart auf, warum die künftige Interoperabilität von Digitalem Zentralbankgeld (Central Bank Digital Currency - CBDC) die Nutzung des ISO20022-Formats bedarfs. So heißt es: "Auch wenn CBDC-Systeme nicht unbedingt ISO 20022-Nachrichten verwenden müssen - für den API-Zugang können auch andere Standards und Payload-Darstellungen (z. B. JSON) erforderlich sein - sollten sie zumindest das zugrunde liegende Datenmodell einhalten, um die systemübergreifende Interoperabilität zu verbessern und die Erwartungen der Nutzer zu erfüllen."
23.12.2022
ISO 20022-Verschiebung als eine der "Treasury-Überraschungen des Jahres" (Der Treasurer)
In seinem Jahresrückblick auf 2022 verweist "Der Treasurer" auf den Bereich Zahlungsverkehr als eine der Überraschungen für das Treasury Management deutscher Unternehmen. Zuvorderst wird dabei die Verschiebung der ISO 20022-Migration bei TARGET2 und SWIFT genannt.
19.12.2022
T2 ISO20022 Migration: Eine „beispiellose, leicht stressige Reise“ (Deutsche Bank Corporate Bank)
In einem Blog-Artikel äußert sich Wenzhou Xue, Business Analyst bei der Deutsche Bank Corporate Bank, zur jüngst erneut verschobenen ISO 20022-Migration bei TARGET2. Dabei formuliert die Expertin folgenden Appell: "Der März 2023 ist nicht mehr weit entfernt. Lassen Sie uns unser Bestes tun, um die T2-Einführung zu einem Erfolg zu machen."
14.12.2022
ISO 20022: What are the real benefits of its adoption? (KPMG UK)
"ISO 20022 brings a range of benefits. The quicker the adoption of the standard across all internal services the quicker these benefits can be realised", notiert KPMG UK und beschreibt "... 6 key benefits that can be achieved through a consistent coherent implementation across a bank’s payment infrastructure..."
20.11.2022
ISO20022-Formate fordern Banken und Unternehmen heraus (Der Bank Blog)
Die TARGET2-Umstellung bei den Banken ist der nächste Schritt zum ISO20022-Standard bei Zahlungsverkehrs- und Reportingdaten. Auch Unternehmenskunden sind von den Entwicklungen betroffen. Elektronische Kontoauszüge sind zukünftig im camt-Format zu verarbeiten.
10.11.2022
Erneuter Aufschub bei ISO 20022: Was Banken jetzt beachten müssen
Die Zeitpläne für das Umstellen der Zahlungsverkehrssysteme TARGET2 und CBPR+ auf ISO20022 wurden Ende Oktober gekippt. In einer Art Dominoeffekt wurde zuerst der geplante „Big Bang“ bei T2 von November 2022 auf März 2023 verschoben. Eine Woche später zog SWIFT mit CBPR+ nach. In einem Beitrag für den DPS-Blog beschreibt Carsten Lange die Ursachen der erneuten Verschiebung und formuliert wichtige Hinweise für die teilnehmenden Banken.
28.10.2022
Nach Target2 verschiebt Swift ISO 20022 (Der Treasurer)
"Nachdem das Mammutprojekt Target2 von den Zentralbanken um vier Monate verschoben wurde, zieht auch Swift nach. Die ISO-20022-Migration ist ebenfalls prolongiert", so die Zusammenfassung des "Treasurer" zu den jüngsten Ereignissen in Sachen MT/MX-Migration.
21.10.2022
Nach Target2-Migration steht auch Swift-Umstellung auf der Kippen (finanz-szene.de)
Nach verschobener Target2-Migration: Laut einer Finanz-Szene vorliegenden Mitteilung von SWIFT an die Geschäftsbanken wird nun geprüft, die Umstellung auf ISO 20022 ebenfalls auf März 2023 zu schieben.
News-Archiv
20.10.2022
Verzögerung für Target-2-Nachfolger (FAZ)
28.09.2022
Falscher Stolz mit fatalen Folgen für den Zahlungsverkehr (Der Bank Blog)
26.08.2022
ISO 20022: Warum die Migration so viel Mühe kostet (gi - Geldinstitute)
17.08.2022
ISO 20022-Migration: DZ Bank veröffentlicht konkrete Umsetzungsplanung
30.06.2022
ISO 20022 in bytes for payments: Less than six months till CBPR+ general go-live! (SWIFT)
27.06.2022
CBPR+ migration – why it’s not too late to implement before November (Payments Canada)
21.06.2022
Beyond November 2022: Don’t think of the ISO migration in ISOlation
17.06.2022
ISO 20022: A transformational standard (Euromoney)
26.05.2022
Fed to delay ISO 20022 implementation until 2025 (ABA Banking Journal)
24.05.2022
ISO 20022: Full of promise but treasurers remain wary (The Global Treasurer)
14.04.2022
Was dem Zahlungsverkehr mit dem Ausland bevorsteht (Bankmagazin)
24.03.2022
ISO 20022 im Jahr 2022: Der Countdown läuft (Deutsche Bank)
18.03.2022
Wann ist ISO 20022 für alle Banken "das Payment-Maß der Dinge"?
09.03.2022
Smart messaging and the payments revolution (Electronic Payments International)
02.03.2022
Where Do We Stand on the Journey to ISO 20022? (International Banker)
01.03.2022
ISO 20022 strives for 100% STP (The Asian Banker)
22.02.2022
ISO 20022 in bytes: Get ready for November 2022 (SWIFT)
16.12.2021
ISO 20022: Banken in der Konverter-Falle – wie MT richtig auf MX mappen? (IT Finanzmagazin)
03.12.2021
ISO 20022 – bis 2025 wohl weltweiter Standard; Hintergründe, Details, Aufgaben und neue Möglichkeiten (IT Finanzmagazin)
28.09.2021
ISO 20022 – Die perfekte Steilvorlage für Banken (Payment & Banking)
03.09.2021
ISO 20022 als Katalysator für Monetarisierung von Zahlungsdaten (IT Finanzmagazin)
14.07.2021
Pay.UK veröffentlicht technische Infos zu ISO 20022 und neuem Retail Payment System (Crowdfundinsider.com)
01.07.2021
T2/T2S: Vollwertige ISO 20022 Implementierung, "Like-for-Like" vom Tisch
01.07.2021
SWIFT-Plattform: Neue Datendienste auf Basis von ISO 20022 geplant (Finextra)
15.06.2021
SWIFT-Deutschlandchef: ISO 20022-Migration so schnell wie möglich angehen (Geldinstitute)
Was ist ISO 20022?
ISO 20022 wird auch als UNIFI-Standard (UNIversal Financial Industry message scheme) bezeichnet. Dieser Standard strebt eine weltweite Konvergenz von existierenden und neuen Nachrichtenstandards aus verschiedenen Bereichen des Finanzwesens an.
Für die Entwicklung neuer Nachrichten bietet ISO 20022 eine Plattform, die einen einheitlichen Entwicklungs- und Modellierungsprozess von Nachrichten vorgibt. Dies bedeutet, dass Nachrichten in Standardisierungsorganisationen beispielsweise bei SWIFT (Society for Worldwide Interbank Financial Telecommunication) entwickelt und unter ISO 20022 als weltweit gültiger Standard verabschiedet werden.*
* Quelle: Bundesverband deutscher Banken
Weiterführende Informationen zu ISO 20022
- Die International Organization for Standardization (ISO) hat eigens für den neuen Zahlungsverkehrsstandard eine umfangreiche Informationsseite aufgebaut. Dort wird u.a. ein regelmäßiger Newsletter veröffentlicht: www.iso20022.org/
- Auch die Standardisierungsorganisation SWIFT hat zahlreiche Erklärungen zum Thema ISO 20022 zusammengestellt: www.swift.com/standards/about-iso-20022
- Vor dem Hintergrund des Projekts zur Konsolidierung von TARGET2 und T2S sowohl in technischer als auch in funktionaler Hinsicht stellt die Europäische Zentralbank (EZB) umfangreiche Dokumente zur Verfügung: www.ecb.europa.eu/paym/target/consolidation/profuse/html/index.en.html
- "A new messaging standard for UK payments: ISO 20022" - unter diesem Titel veröffentlicht die Bank of England ein eigenes Informationsangebot für die von ihr beaufsichtigten Finanzinstitute: www.bankofengland.co.uk/payment-and-settlement/rtgs-renewal-programme/consultation-on-a-new-messaging-standard-for-uk-payments-iso20022
- Die Berater von KPMG in den USA haben aktuell eine kurze Zusammenfassung zur Bedeutung von ISO 20022 und dem Weg zur Migration des neuen Standards veröffentlicht: Link zur KPMG-Veröffentlichung
- Der Bundesverband deutscher Banken (BdB) hat die wichtigsten Informationen zu ISO 20022 knapp in einem pdf-Dokument zusammengefasst. Darin wird auch die Frage beantwortet, welche Bedeutung der neue Standard für die SEPA hat: Link zur BdB-Veröffentlichung
- Die Deutsche Kreditwirtschaft (DK) hat das Regelwerk zur Einreichung von Auslandsüberweisungsaufträgen per ISO 20022-Standard spezifiziert. Der folgende Link führt zur Anlage 3 (Formatstandards) des DFÜ-Abkommens: https://www.ebics.de/de/datenformate
- "ISO 20022-Umstellung wird so groß wie SEPA" - zu diesem Schluss kommt die Branchenpublikation "Der Treasurer" eingangs dieses interessanten Überblicks zum Thema: www.dertreasurer.de/news/cash-management-zahlungsverkehr/iso20022-umstellung-wird-so-gross-wie-sepa-2010231/
- Die Deutsche Bank hat im Mai 2019 einen sehr umfangreichen Leitfaden zur Migration von ISO 20022 veröffentlicht. Auf der folgend verlinkten Seite finden Sie auch eine deutschsprachige Version des Dokuments: cib.db.com/insights-and-initiatives/white-papers/ultimate-guide-to-ISO-20022-migration.htm
Aus Ihrer Sicht fehlt hier eine wichtige News oder ein relevanter Link? Nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf!